Emotionale Kompetenz
Trauer ist kein Gefühl
Sondern eine Fähigkeit
Nicht vollzogene Abschiede belasten das Individuum und sein Umfeld:
Das Alte findet keine gute Abrundung, der Blick wendet sich dem Vergangenen statt der Zukunft zu.
Verpasste Abschiede
In unserer Kultur fehlen Wissen und Erfahrungen, wie Übergänge und Abschiede bewusst, heilsam und kraftvoll gestaltet werden können.
Abschiede sind eine Chance, die leicht verpasst werden kann.
Abschiede sind Momente an denen Lernen, Reifung sowie eine Stärkung von Gemeinschaft und Zugehörigkeit erlebt werden kann.
Abschied von einem Lebensabschnitt
Lebensphasen gehen zu Ende. Die Zeit der Ausbildung, die Zeit in einem bestimmten Beruf, an einem Ort, mit einer Gruppe von Menschen, die Zeit mit dem Partner oder der Familie.
Manches ist für immer vorüber und nicht wiederholbar. Es ist heilsam diese Veränderungen zu würdigen.
Trauern & Enden können
Workshop & Gemeinschaft zum Abschiednehmen
Was Sie Erleben können
Ein Gutes Ende
"Du musst loslassen", "musst Abschied nehmen", "das muss eine Ende haben" - ist viel leichter gesagt als getan!
Ohne Gemeinschaft und Erfahrungen über hilfreiche, unterstützende Abläufe kann der Prozess sehr mühsam, lang und schmerzlich sein. Doch es geht leichter, schöner, stärkender. Nutzen Sie die guten Erfahrung und die Weisheit, die Trauernde vor Ihnen gemacht haben.
Erfahrene Begleitung
15 Jahre Begleitung von Menschen in Übergängen und bei Abschieden und von Trauergemeinschaften. Schülerin der alten, weisen Klagefrauen und nicht zuletzt Prozessarbeiterin mit vielen Jahren Erfahrung und Supervision.
Wissen & Begleitung bei der Aktiven Mitgestaltung
Abschiede brauchen unsere aktive Beteiligung, damit sie Ihre Wirkung entfalten können: Sich ausdrücken können und mitgestalten können ist zentraler Teil eines guten Abschieds oder Veränderungsprozess. Passivität, erlebte Ohnmacht und das Gefühl, das etwas mit einem geschieht, ist hingegen Gift.
Wir zeigen wann, wo und wie man sich treu bleibt und den Boden unter den Füßen behält. Und wir stärken und ermutigen bei dem individuellen Weg.
Stärkung von Teams, Organisationen & Gemeinschaften
Trauer ist ein sozialer Prozess.
Ist das soziale Umfeld eingebunden und berücksichtigt, stärkt der Abschied das Miteinander und es entsteht eine gute Grundlage für eine fruchtbare Zukunft.
Emotionskultur
Auf dem Laufenden bleiben
Lass uns in Kontakt bleiben und erfahre, wenn wir etwas Neues geschneidert oder entdeckt haben.