Paradoxes Denken ist die Fähigkeit komplexe Probleme und Spannungen aufzulösen, indem Gegensätze gleichzeitig betrachtet und „gehalten“ werden,
bis sich eine neue, bisher nicht denkbare Lösung oder Betrachtungsweise aufzeigt. Paradoxes Denken ist anspruchsvoll, anregend, erfrischend und bereichernd. Es öffnet festgefahrenes Denken und Handeln, es kann einen entscheidenden Durchbruch bringen und neue kreativen und innovative Möglichkeiten eröffnen. Paradoxes Denken ist eine alte Praxis, sie nutzt zwei verschiedene Denkweisen unseres Gehirns gleichzeitig und kommt damit zu überraschenden Ergebnissen.
Wer paradox denkt, denkt logisch und kreativ, analytisch und imaginär, betrachtet das Ganze und die Details, Fakten und Gefühlen, denkt in Worten und Bildern, sieht zugleich, das Detail und das große Bild, ist in der Lage für sich selbst und für andere einzustehen.