o.Evolution
Tools für Projekte und Organisationen, die mit Menschen wachsen
Eine Landkarte sowie eine Sammlung von bewerten Tools, die die organische und ganzheitliche Entwicklung von Teams und Organisationen unterstützen
O.evolution basiert auf einem Projekt-Spielplan, der Orientierung gibt und hilft, die verschiedenen notwendigen Phasen, Ebenen und Prozesse sicher und kompetent zu durchlaufen.
Der Spielplan gleicht einer Landkarte, mit der Projekte zur Welt kommen und Gruppen, Teams sowie Organisationen wachsen können.
Der Spielplan erleichtert die notwendigen Phasen von Neuorientierung, Umstrukturierung, Chaos, Lernen und das Loslassen von Nicht-Bewährtem zu durchlaufen.
Phasen gesunder Projekte
Die im folgenden angeführten Module zeigen den Zyklus, den Teams, Projekte und Organisationen gewöhnlich durchlaufen. Zugleich beschreiben die 4-Phasen auch Qualitäten, die in jedem „gesunden“ Projekt entwickelt sein müssen.
Hier können Sie erkennen welche Entwicklung in Ihrem Projekt möglicherweise notwendig ist.
Identität-Evolution
Wer bin ich? Was will und kann ich?
Wer/ Was ist die Organisation / das Team / das Projekt?
Was ist das Ziel, die Mission, die gemeinsame Identität, der Ursprungsmythos?
Die richtigen Fragen stellen
In Verbindung mit sich selbst und anderen gehen
Tiefes Zuhören und authentischer Selbstausdruck.
Aber auch Forschergeist, Neugier, Aufrichtigkeit und Grundlagen gelingender Kommunikation
Struktur-Evolution
Beziehungs-Evolution
Wie können Team- und Gruppendynamiken erkannt und genutzt werden?
Wie können Konflikte transformiert werden?
Wie wird Macht genutzt?
Geld, Entlohnung und Anerkennung
Aufbau und Stärkung von guten, verlässlichen Beziehungen
Finden von Win-Win-Win-Lösungen
Bewusstsein und Klarheit über die vorhandene Macht und wie diese im Sinne aller genutzt werden kann
Lernen: Adaption der Entscheidungen
Vernetzung und kooperative Leadership
Flexibilität und Innovation
Aber auch: paradoxes Denken, Ko-Kreation, Verantwortung
Kultur-Evolution
Zeit nehmen für die Integration der Erfahrung
Alte Muster und Abläufe überdenken
Den eigenen Beitrag, die eigene Wirkung erkennen
Netzwerk / Verbindung innerhalb und außerhalb
Evaluation und Lernen
Weise Entscheidungen treffen
Über den eigenen Tellerrand schauen und über die eigenen Grenzen hinweg wirken
Vereinigung von Fühlen und Wissen
auf den verschiedenen Ebenen agieren
Aber auch: die Fähigkeit Innezuhalten und Entwicklung eines nicht-linearen Denkens.

Hintergrund
Der Spielplan und die damit einhergehenden tools sind ist in 10 Jahre Praxis in Teams und Gruppen entwickelt.
Er eignet sich als Grundlage für den Aufbau oder entscheidende Veränderungen in Projekten oder Organisationen. Indem er Orientierung gibt und klar das Team und die Organisation spiegelt, wird deutlich wo und wie Weiterentwicklung geschehen kann.
o.evolution unterstützt:
Unterschied zum konventionellen Projektmanagement
Mit o.evolution nutzen wir neben analytischen auch kreative und spielerische Methoden.
Bei unserem Ansatz spielt das emotionale und intuitive Wissen eine große Rolle und wird gleichwertig zum logischen, linearen Denken betrachtet.
Wissen und Erfahrung der Einzelnen werden bewusst mit denen der Gruppe/des Teams verbunden und Emotionen erfahren gleichsam Aufmerksamkeit wie Rationalität und Logik.
Durch diese Verbindung bringt o.evolution Innovation und neue Handlungsweisen hervor.
partizipatives Vorgehen
radikale Gleichwertigkeit der Teammitglieder und Kooperationspartner und damit hohe Motivation und Zunahme des kollektiven Wissens
Methoden, die vor allem Wissen der linken Gehirnhälfte aktivieren (Kreativmethoden: nicht-lineares Denken, Eintauchen ins Nicht-Wissen / Unbekannte)
Einbeziehung oft ungenutzter Erkenntniskanäle: Bspw. Körper- und Traumwissen, Konflikte/Blockade
Methoden
o.evolution ist ein Zusammenspiel verschiedener erprobter Methoden und Ansätze:
Dragon Dreaming
(Chaos- und Komplexitätstheorie, Systemtheorie)
Systemische Methoden
Social Dreaming
Traumarbeit nach C.G. Jung
Werkzeuge aus dem Trigon-Modell
Theorie U